Beschreibung
Geschichte:
Der ‚Seestermüher Zitronenapfel`gehört zu den alten Apfelsorten und entstand als Zufallssämling in der Seestermüher Elbmarsch in Schleswig-Holstein.
Frucht:
Die großen bis sehr großen Früchte sind zunächst gelbgrün und verfärben sich während der Reifezeit in zitronengelb. Das saftige Fruchtfleisch ist weiß bis hellgelb und hat einen aromatischen süßsauren Geschmack.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab Oktober
Wissenswertes:
Heute ist der ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ vom Aussterben bedroht. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, wurde der Zitronenapfel 2007 zur „Streuobstsorte des Jahres“ gewählt. Erhaltersorte, Allergikersorte