Beschreibung
Geschichte:
Die Sorte ‚Schöner aus Herrnhut‘ wurde 1880 als Zufallssämling in Sachsen in der Stadt Herrnhut gefunden.
Frucht:
Die mittelgroßen Früchte verfärben sich während der Vollreife hellgelb, sonnenseits bekommen sie ein schönes rotes Muster auf die Schale gemalt, welches die ganzen Früchte verziert. Zudem ist die Schale etwas fettig. Am Stiel zeichnen sich kleine Rostfiguren ab. Das Fruchtfleisch ist fest. Der Geschmack ist sehr aromatisch mit einer säuerlichen, süß-weinigen Note.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab Ende September