Beschreibung
Geschichte:
Die Sorte ‚Rote Sternrenette‘ zählt zu den alten Apfelsorten und ist wahrscheinlich in der Umgebung von Maastricht entstanden. 1830 wurde sie erstmals beschrieben. Zunächst war die Sorte am Niederrhein verbreitet. Sie wird im Streuobst angebaut und für erhaltenswert angesehen.
Frucht:
Die dunkelroten, mittelgroßen Früchte sind rundlich und haben eine glatte Schale. Typisch für diesen Apfel sind die zahlreichen Schalenpunkte. Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, mittelfest, süß-säuerlich und leicht aromatisch.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab Mitte Oktober
Wissenswertes:
Der Apfel sollte nach der Ernte einige Zeit lagern, um sein volles Aroma entfalten zu können. Erhaltersorte, auch bekannt als ‚klassischer Weihnachtsapfel‘