Beschreibung
Geschichte:
Die Sorte ‚Prinz Albrecht von Preußen‘ wurde 1863 vom Hofgärtner Braun im Schlossgarten zu Camenz in Schlesien gezogen. Benannt wurde der Apfel nach dem damaligen Besitzer der Herrschaft Camenz, dem Prinzen Albrecht von Preußen.
Frucht:
Die großen, flachrunden Früchte haben eine dünne, glänzende Schale. Die Farbe der Schale ist blassgelb mit einer karminroten Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist fein und weiß und schmeckt aromatisch mild süß-säuerlich.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab Ende September
Wissenswertes:
Der Apfel zählt zu den beliebtesten alten Apfelsorten und ist ausgesprochen lagerstabil.