Beschreibung
Geschichte:
Der Apfel ‚Kaiser Wilhelm‘ zählt zu den beliebtesten alten Apfelsorten und ist bereits seit 1864 bekannt. Diese Sorte wurde als veredelter Baum in einem Garten bei Düsseldorf und Monheim aufgefunden. Der Apfel wurde 1875 Kaiser Wilhelm zur Verkostung vorgelegt, welcher daraufhin die Namensverwendung für „diesen wahrhaft majestätischen Apfel“ genehmigte.
Frucht:
Der Geschmack dieser köstlichen, mittelgroßen bis großen, Früchte ist ein wahres Erlebnis für die Sinne. Die Schale ist goldgelb, glatt und glänzend. Auf der Sonnenseite ist die Schale verlockend rot gefärbt. Er ist herrlich würzig und wein-säuerlich. Das Fruchtfleisch ist gelbweiß, fest und saftig.
Verwendung:
eignet sich hervorragend zur Weiterverarbeitung, Tafelapfel
Pflückreife:
Ab Mitte Oktober
Wissenswertes:
Erhaltersorte, Allergikersorte, lässt sich sehr gut lagern