Beschreibung
Geschichte:
Der ‚Horneburger Pfannkuchen‘ ist eine alte Sorte und wurde um 1840 vom Obstbauern Jacob Köpke entdeckt und in Neuenkirchen vermehrt. Der Name verrät bereits, wofür sich dieser köstliche Apfel besonders eignet.
Frucht:
Es sind große bis sehr große Früchte die unregelmäßig geformt sind und starke Kanten besitzen. Die Schale der Früchte ist glatt und leicht wachsig. Sie haben eine gelbgrünliche Grundfarbe und eine geflammte braunrote Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist mittelfest. Anfangs haben die Früchte einen mild-säuerlichen Geschmack, welcher sich während der Lagerung in einen feinen süß-säuerlichen Geschmack wandelt.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab September