Beschreibung
Geschichte:
Die Sorte ‚Holsteiner Cox‘ zählt zu den alten Apfelsorten und wurde um 1900 von Johannes Vahldiek in Schleswig-Holstein, als Sämling eines Cox Orange gezogen.
Frucht:
Die großen grüngelben Früchte sind von einer rauen Schale umhüllt. Sonnenseits färbt sich diese schwach rötlich ein. Das köstliche Fruchtfleisch ist hellgelb, saftig und knackig. Bei jedem Biss entfaltet sich das würzige, süß-säuerliche Aroma.
Pflückreife:
Ab Mitte September
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Wissenswertes:
Erhaltersorte. Begehrt sind auch die köstlich / aromatischen Direktsäfte.