Beschreibung
Geschichte:
Die Sorte ‚Biesterfelder Goldrenette‘ zählt zu den alten Apfelsorten und wurde 1850 als Zufallssämling auf Schloss Biesterfeld bei Lügde gefunden. 1904 wurde diese von Pfarrer Wilhelm Wilms aus Nieheim in Westfalen beschrieben und erstmals verbreitet.
Frucht:
Die mittelgroßen bis großen Früchte erinnern an den ‚Gravensteiner‘. Das Fruchtfleisch ist gelblich, mürbe und sehr saftig. Der Geschmack ist angenehm süß-weinig und fein-würzig. Das ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure ergibt ein fruchtiges Aroma.
Verwendung:
Tafelapfel, zur Weiterverarbeitung geeignet
Pflückreife:
Ab September
Wissenswertes:
Heute findet man die Sorte in ganz Deutschland auf Streuobstwiesen.